ChatGPT als Basslehrer -
Mein ehrliches Fazit
Kann künstliche Intelligenz Bassunterricht ersetzen?
Mittlerweile nutze ich ChatGPT täglich in meinem Arbeitsalltag – ob technische Probleme, Steuerfragen oder knifflige Einstellungen – wenn irgendwas nicht funktioniert, frage ich nicht mehr Google, sondern ChatGPT.
Und da kam mir die Idee: Wenn ich mir von ChatGPT eine komplexe Software erklären lassen kann, warum nicht auch Bass spielen? Könnte ein absoluter Anfänger einfach ChatGPT fragen: „Hey, wie spielt man Bass? Zeig mir das mal.“
Um das herauszufinden, habe ich ChatGPT die Frage gestellt: „Ich bin absoluter Anfänger am Bass, zeig mir die ersten sieben Schritte, die ich machen sollte.“ Dabei sollte ChatGPT mir auch frei verfügbare Ressourcen liefern – ob YouTube-Videos, Blogartikel oder andere Online-Tutorials.
Schritt 1 -
Haltung und Anschlag
ChatGPT empfiehlt, die richtige Haltung des Basses zu erlernen: entspannt sitzen oder stehen, Basskörper an den Körper anlehnen, Hals leicht nach oben geneigt.
Dazu die richtige Handhaltung für Anschlag und Greifhand.
Die empfohlene Ressource ist mein Video:
"Bass lernen - Deine erste Bass Lesson - Ideal für Bass Anfänger."
Diesen Tipp finde ich grundsätzlich gut, denn eine korrekte Haltung ist die Basis für sauberes Spielen.
Schritt 2 -
Leersaiten und ihre Namen lernen
Die Reihenfolge der vier Leersaiten (E – A – D – G) sollte man unbedingt kennen.
ChatGPT schlägt dazu ein Video vom Bonedo Bass Camp vor. Prinzipiell ist das Lernen der Leersaiten sinnvoll, da es die Grundlage für die Orientierung auf dem Griffbrett bildet.
Schritt 3 -
Erste einfache Basslinien spielen
Hier geht es darum, einfache Basslinien auf einer Saite zu spielen und den ersten Groove zu entwickeln.
ChatGPT empfiehlt ein Video von Max Frankl, allerdings ist dieses Video nicht für Bass geeignet.
Die Idee ist gut, die Ressource nicht.
Stattdessen empfehle ich dir 2 meiner eigenen Videos, in denen du zwei einfache Songs/Grooves auf einer Saite lernst.
Schritt 4 -
Saitenwechsel üben
Das Wechseln zwischen zwei Saiten ist eine wichtige Übung, um Bewegungskoordination zu trainieren. ChatGPT verweist auf ein Video von JustBass, das es jedoch nicht gibt.
Hier ein kurzes Video von mir zum Thema:
Schritt 5 -
Erste Basslinien mit Saitenwechsel spielen
Nun sollen erste einfache Basslinien erarbeitet werden, die zwischen zwei Saiten wechseln.
Auch hier zeigt sich: die Idee ist sinnvoll, aber die empfohlene Ressource passt nicht.
Ich habe dir dafür zwei eigene Videos eingebettet.
Schritt 6 -
Grooven zu Backing Tracks
ChatGPT schlägt vor, einfache Grooves zu Backing Tracks zu spielen. Das empfohlene Video ist jedoch nicht anfängerfreundlich, da dir dort nicht wirklich was erklärt wird.
Daher habe ich dir in meinem Video einfache Anfänger-Grooves vorgestellt.
Schritt 7 -
Regelmäßig üben und kleine Ziele setzen
Ein guter Tipp von ChatGPT: Täglich ein paar Minuten üben und kleine Ziele setzen. Das bringt langfristig die besten Fortschritte. Auch hier kann ich nur zustimmen!
Fazit -
Kann man mit ChatGPT Bass lernen?
Die Ansätze von ChatGPT sind nicht schlecht, aber die Umsetzung hapert oft.
Gerade als Anfänger brauchst du klare Anleitungen und sinnvolle Ressourcen.
Mein Tipp: Hol dir strukturierte Hilfe – zum Beispiel mit meinem kostenlosen Einsteiger-Crash-Kurs.
Hier zeige ich dir die grundlegenden Techniken, damit du direkt loslegen kannst.
👉 Hier geht’s zum Einsteiger Crash Kurs
Was denkst du?
Kann KI menschliche Lehrkräfte irgendwann ersetzen?
Hast du selbst schon KI im Musikbereich genutzt?
Schreib mir gerne deine Meinung!