Mit Plektrum Bass spielen – so klappt’s Schritt für Schritt


Viele Bassisten hören früher oder später den Satz: „Ein richtiger Bassist spielt nicht mit Plektrum.“ Doch das ist ein Mythos. Natürlich kannst du auf dem Bass ein Plektrum verwenden – das bringt dir sogar neue Klangfarben und Spielmöglichkeiten. Einige der bekanntesten Bassisten der Musikgeschichte haben damit gespielt, und das aus gutem Grund.

In diesem Artikel/Video lernst du, wie du das Plektrum am Bass richtig hältst, worauf du beim Anschlag achten solltest und wie du mit einer einfachen Übung sofort loslegen kannst.

👉 Du willst das Plektrumspiel richtig lernen? 👈

Dann ist der Kurs „Bass mit dem Plektrum spielen“ genau das Richtige für dich. 

>>Alle Infos findest du hier.<<

Plektrum richtig halten


Es gibt nicht die eine einzig richtige Art, ein Plektrum zu halten. Frag zehn Bassisten, und du wirst zehn leicht unterschiedliche Varianten sehen. Trotzdem gibt es ein paar Grundprinzipien, die dir helfen, direkt eine gute Kontrolle zu bekommen.

So kannst du vorgehen:

  • Lege das Plektrum auf den Zeigefinger deiner Anschlagshand.

  • Setze den Daumen oben drauf, sodass er flach aufliegt.

  • Achte darauf, dass dein Zeigefinger leicht nach unten zeigt – so entsteht eine natürliche Anschlagshaltung.

Manche legen das Plektrum eher parallel zum Zeigefinger und drücken den Daumen von der Seite darauf, ähnlich wie bei einem Stift. Das kannst du ausprobieren, entscheidend ist, dass es sich für dich gut anfühlt.

Das Wichtigste ist die Balance:

  • Nicht zu starr halten – sonst bleibst du an den Saiten hängen.

  • Nicht zu locker halten – sonst fliegt es dir beim Spielen weg.

Am Anfang wird dir das Plektrum wahrscheinlich öfter aus der Hand rutschen. Das ist ganz normal und gehört zum Lernprozess.

Der richtige Anschlag


Wenn du das Plektrum in der Hand hast, geht es ans Spielen. Lege es an eine Saite und schlag an – locker und ohne Kraftaufwand. Du brauchst keine wuchtigen Bewegungen. Vielmehr solltest du versuchen, einen satten, runden Klang zu bekommen.

Tipps für den Anschlag:

  • Schlage möglichst mit der ganzen Fläche des Plektrums an.
  • Ein schräger Anschlag erzeugt einen kratzigen Sound – das kann stilistisch spannend sein, aber für den Einstieg ist ein voller Klang sinnvoller.
  • Konzentriere dich zuerst nur auf Downstrokes (Abwärtsbewegungen).

Auch die Handhaltung ist individuell. Manche Bassisten, wie Paul McCartney, spielen locker aus dem Handgelenk. Andere, wie Mark Hoppus von Blink-182, haben eine eher gitarrenähnliche Anschlagbewegung.

Ein stabiler Ankerpunkt hilft dir, die Orientierung zu behalten. Lege zum Beispiel den Unterarm auf dem Bass ab. So bleibt deine Hand im richtigen Abstand zu den Saiten. Die Bewegung beim Anschlag entsteht dann meist aus dem Unterarm oder sogar leicht aus der Schulter – ähnlich wie beim Lagerfeuer-Gitarrenspiel.

Übung mit Leersaiten


Bevor du Grooves spielst, solltest du jede Saite mit Plektrum anschlagen können.

  1. Nimm dir zuerst die A-Saite vor.

  2. Spiele gleichmäßige Downstrokes – ganz locker und entspannt.

  3. Wechsle dann auf die E-Saite, anschließend die D-Saite und schließlich die G-Saite.

Spiele langsam und achte darauf, dass jeder Ton klar und sauber klingt. Geschwindigkeit ist hier zweitrangig – wichtiger ist, dass der Sound rund ist.

Du willst tiefer ins Spiel mit dem Plektrum eintauchen?


Im Bass-Plektrum-Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du saubere Anschläge, präzises Dämpfen und kontrollierten Wechselschlag entwickelst – mit praxisnahen Übungen, Playalongs und persönlichem Feedback.

>>Alle Infos zum Kurs findest du hier.<<

Erster Groove mit Plektrum


Deinen ersten Groove, wie du ihn auch im Video hörst, findest du in Noten- und Tabulaturform mit einem kleinen Playalong.

👉 Trage einfach deine E-Mail-Adresse ein, und ich sende dir das Playalong sowie die Noten und Tabs direkt zu.

Fazit

Mit Plektrum Bass zu spielen ist keine Frage des „Dürfens“, sondern einfach eine Technik mit eigenem Charakter. Du hast gelernt:

  • wie du das Plektrum richtig hältst,

  • worauf du beim Anschlag achten solltest,

  • wie du die Leersaiten sauber spielst,

  • und wie du mit einem einfachen Groove sofort loslegen kannst.

Bleib locker, nimm dir Zeit und steigere dich Schritt für Schritt. Schon bald wirst du merken, dass du mit Plektrum einen ganz eigenen Sound entwickelst.

Und wenn du das Plektrumspiel von Grund auf lernen willst: In meinem Kurs „Bass mit dem Plektrum Spielen“ erfährst du alles um mit dem Plektrum am Bass loszulegen. Mehr Infos findest du hier.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>